Dienstag, 25. November 2014

Großes Finale, Eric Saade und Co.: Das ist das Melodifestivalen 2015!

 Kleine Änderungen mit großer Wirkung bei Schwedens Vorentscheid zum Eurovision Song Contest: Statt 32 Beiträgen werden beim Melodifestivalen 2015 nur noch 28 Titel an den Start gehen. Gleichzeitig wächst das Finale von zehn auf zwölf Songs an.


Seit der Melodifestivalenneuauflage (2002) waren immer acht Songs in den Vorrunden gegeneinander angetreten. Nächstes Jahr soll sich das ändern, denn dann gibt es nur noch sieben Titel pro Show. Damit soll mehr Platz für Künstler und Songs geschaffen werden.

Aus jeder Vorrunde qualifizieren sich zwei Beiträge für das Finale sowie die Dritt- und Viertplatzierten für Andra Chansen. Die Teilnehmer der Andra Chansen treten nur noch in vier Duellen gegeneinander an, sodass statt zwei nunmehr vier Titel von dort in das Finale kommen.

Mit zwölf Titeln im Finale ist dieses so groß wie in den Jahren 1997, 1988, 1987 und 1963. Mehr Titel wurden nie im Finale des Melodifestivalen präsentiert!

Das Voting beim schwedischen Vorentscheid wird an den Eurovision Song Contest angepasst. Pro Telefonanschluss können maximal 20 Stimmen für einen Beitrag abgegeben werden. Allerdings kann man für so viele Beiträge voten, wie man möchte.

Die Moderation des Melodifestivalen 2015 übernimmt überraschend Sanna Nielsen, die noch im Mai in Kopenhagen den dritten Platz für Schweden ersingen konnte. Ihr zur Seite steht der 30-jährige Comedian Robin Paulsson, der bereits diverse Programmformate bei SVT präsentierte.

In der Zentrale des schwedischen Senders SVT wurden nun die Künstler für das Meldodifestivalen 2015 vorgestellt:

1. Vorrunde: 7. Februar 2015 - Göteborg:
- Jessica Andersson: "Can’t Hurt Me Now"
- Behrang Miri feat. Victor Crone: "Det rår vi inte för" (Dafür können wir nichts)
- Dolly Style: "Hello Hi"
- Molly Pettersson Hammar: "I’ll Be Fine"
- Elize Ryd & Rickard Söderberg: "One By One"
- Daniel Gildenlöw: "Pappa"
- Eric Saade: "Sting"

2. Vorrunde: 14. Februar 2015 - Malmö:
- Mariette: "Don’t Stop Believing"
- Emelie Irewald: "Där och då med dig" (Dort und damals mit dir)
- Linus Svenning: "Forever Starts Today"
- Samir & Viktor: "Groupie"
- Neverstore: "If I Was God For One Day"
- Magnus Carlsson: "Möt mig i Gamla stan" (Triff mich in der Altstadt)
- Marie Bergman & Sanne Salomonsen: "Nonetheless"

3. Vorrunde: 21. Februar 2015 - Östersund:
- Andreas Weise: "Bring Out The Fire"
- Isa: "Don’t Stop"
- Kalle Johansson: "För din skull" (Deinetwegen)
- Kristin Amparo: "I See You"
- Ellen Benediktsson: "Insomnia"
- Jon Henrik Fjällgren: "Jag är fri (Manne Liem Frije)" (Ich bin frei)
- Andreas Johnson: "Living To Die"

4. Vorrunde: 28. Februar 2015 - Örebro:
- Carolin Wennergren: "Black Swan"
- J.T.R.: "Building It Up"
- Midnight Boy: "Don’t Say No"
- Annika Herlitz: "Ett andetag" (Ein Atemzug)
- Hasse Andersson: "Guld och gröna skogar" (Gold und grüne Wälder)
- Måns Zelmerlöw: "Heroes"
- Dinah Nah: "Make Me (La La La)"

Für Schlagzeilen beim Festival werden wohl u.a. Andreas Johnson, Eric Saade, Linus Svenning, Ellen Benediktsson und Måns Zelmerlöw sorgen. Alle Künstler sind bekannte Gesichter beim Meldodifestivalen. Saade hatte 2011 den Vorentscheid gewonnen und durfte Schweden beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf vertreten. Er erreichte den dritten Platz. Es wird also nun viel von ihm erwartet.

Am 7. März folgt die Andra Chansen, die Zweite-Chance-Runde. Das große Finale des schwedischen Song Contest findet am 14. März in der Friends Arena in Stockholm (Solna) statt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen