Samstag, 14. März 2015

Heute: Finale des Melodifestivalen 2015!

"Nu kör vi!" heißt es heute wieder in Schweden. Das Finale des schwedischen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest 2015, das Melodifestivalen, geht heute Abend in Stockholm über die Bühne. Dann wird der schwedische Sender SVT wieder Marktanteile verzeichnen, die ein deutscher Sender nur bei einem Fußballendrundenspiel mit deutscher Beteiligung erhaschen kann.


Das Melodifestivalen und die Schweden sind eine Sache für sich. Es ist die erfolgreichste Show im Land und sie begeistert jedes Jahr auf neue Millionen von Menschen. Die Straßen sind leergefegt, wenn die sechs Shows im Februar und März ausgestrahlt werden. Thematisiert wird das Festival überall im täglichen Leben, sei es in den Medien oder in Gesprächen mit Freunden und Familie. Die Schweden und die Liebe zum Eurovision Song Contest gehören einfach zusammen.

Als langjährige Melodifestivalen-Fan habe ich mich nun dieses Mal selbst auf den Weg nach Stockholm zum Finale gemacht. Ich will einfach dieses besondere Feeling der Show einmal selbst spüren. Die Liebe zum Eurovision Song Contest trage ich immerhin auch in meinem Herzen.

Die Songs:
01. MelodifestivaleniconVideoSamir & Viktor: "Groupie"
02. MelodifestivaleniconVideo JTR: "Building It Up"
03. MelodifestivaleniconVideoDinah Nah: "Make Me (La La La)"
04. MelodifestivaleniconVideo Jon Henrik Fjällgren: "Jag är fri (Manne leam frijje)"
05. MelodifestivaleniconVideoJessica Andersson: "Can't Hurt Me Now"
06. MelodifestivaleniconVideoMåns Zelmerlöw: "Heroes"
07. MelodifestivaleniconVideoLinus Svenning: "Forever Starts Today"
08. MelodifestivaleniconVideoIsa: "Don't Stop"
09. MelodifestivaleniconVideoMagnus Carlsson: "Möt mig i Gamla stan"
10. MelodifestivaleniconVideoEric Saade: "Sting"
11. MelodifestivaleniconVideoMariette: "Don't Stop Believing"
12. MelodifestivaleniconVideoHasse Andersson: "Guld och gröna skogar"


Die Showarena:
Das Finale des Melodifestivalen findet in der Friends Arena statt. Die Arena ist eigentlich Schwedens größtes Fußballstadion, welches auch das Dach schließen kann. Seit 2013 findet das Finale des Mello hier statt. Die Arena liegt im Stockholmer Vorort Solna.

Das Voting:
Nachdem alle zwölf Kandidaten ihre Songs präsentiert haben, entscheiden die Zuschauer und Fachjurys aus elf Ländern über die Beiträge. Sowohl die Juroren als auch die Zuschauer entscheiden zu jeweils 50% über den Sieger des Melodifestivalen 2015.
Internationale Jurys: Armenien, Belgien, Zypern, Estland, Frankreich, Israel, Malta, Niederlande, Slowenien, Großbritannien und Österreich.
Die Jurys vergeben 1, 2, 4, 6, 8, 10 und 12 Punkte. Somit vergibt jede Jury 43 Punkte. Addiert man alle Punkte der 11 Fachjurys, kommt man auf 473 Punkte. Diese Punktezahl wird auch beim Zuschauervoting vergeben.
Nachdem die Leitungen geschlossen sind, werden alle Anrufe, SMS und App-Votings gezählt. Die Stimmen werden in Prozente umgerechnet: z. B. Song 04 erhält 12% der Stimmen, so bekommt der Song 12% von 473 Punkten. Das wären in diesem Fall 57 Punkte (56,76).
Der Song mit den meisten Stimmen gewinnt das Melodifestivalen und wird der ESC-Song 2015 für Schweden.

Schweden startet im zweiten Semifinale des Eurovision Song Contest 2015 am 21.Mai in Wien.

Die Favoriten:
In diesem Jahr gibt es zwei klare Favoriten: Måns Zelmerlöw und Jon Henrik Fjällgren. Einer von den beiden Sängern wird garantiert das Melodifestivalen gewinnen, sollte es nicht noch eine Überraschung geben. Eric Saade, ESC-Teilnehmer 2011, hat gute Chancen in der Top 5 zu landen. Noch einmal werden die Schweden ihn wohl nicht wählen. Dafür ist sein Song dieses Mal zu schwach und der beste Sänger war er noch nie. Magnus Carlsson und Mariette würden auch gerne Schweden beim Song Contest vertreten, doch dafür wird es leider nicht reichen. Beide Song mag ich auch sehr, doch mein Favorit ist Måns, denn er wird in Wien die Flut der Balladen stoppen!

Die Show um die Show:
Conchita Wurst wurde zum Melodifestivalen 2015 eingeladen und sie hat zugesagt. In der Votingpause wird das norwegische Duo Ylvis die Halle unterhalten. Außerdem werden wir den Mello-Vorjahressiegersong "Undo" noch einmal hören. Sicherlich haben sich die Produzenten da wieder etwas Kreatives einfallen lassen. Auf Showeinlagen von den Moderatoren Sanna Nielsen und Robin Paulsson können wir und genau so freuen, wie auf die Show-Praktikantin Filippa Bark.

Die Show im Fernsehen:

Das Finale des Melodifestivalen 2015 wird vom schwedischen Sender SVT1 ausgestrahlt. Außerdem strahlt auch SVTWorld die Show aus. Wer diese Sender nicht empfängt, kann auf den Livestream von SVT1 zurückgreifen. Die Show beginnt um 20.00 Uhr.

Melodifestivalen 2015
live aus Stockholm
20.00 Uhr | SVT1

Moderation: Sanna Nielsen und Robin Paulsson
Livestream

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen