Sonntag, 24. Mai 2015

Eurovision 2015: Måns Zelmerlöw siegt für Schweden!

Ein Nachtrag der Geschehnisse von gestern Abend. Der Eurovision Song Contest 2015 hat seinen Sieger gefunden! Måns Zelmerlöw konnte sich mit seinem Song "Heroes" gegen die anderen 26 Nationen durchsetzen und bringt somit den Song Contest innerhalb von 5 Jahren ein zweites Mal nach Schweden! Der Abend bat viel Spannung und für Deutschland auch viel Enttäuschung.


Das Ergebnis:
01. 365 - Schweden - Måns Zelmerlöw: "Heroes"
02. 303 - Russland - Polina Gagarina: "A Million Voices"
03. 292 - Italien - II Volo: "Grande Amore"
04. 217 - Belgien - Loïc Nottet: "Rhythm Inside"
05. 196 - Australien - Guy Sebastian: "Tonight Again"
06. 186 - Lettland - Aminata: "Love Injected"
07. 106 - Estland: Elina Born & Stig Rästa: "Goodbye to Yesterday"
08. 102 - Norwegen - Mørland & Debrah Scarlett: "A Monster Like Me"
09. 097 - Israel - Nadav Guedj: "Golden Boy"
10. 053 - Serbien - Bojana Stamenov: "Beauty Never Lies"
11. 051 - Georgien - Nina Sublatti: "Warrior"
12. 049 - Aserbaidschan - Elnur Huseynov: "Hour Of The Wolf"
13. 044 - Montenegro - Knez: "Adio"
14. 039 - Slowenien - Maraaya: "Here For You"
15. 035 - Rumänien - Voltaj: "All Over Again"
16. 034 - Armenien - Genealogy: "Face the Shadow"
17. 034 - Albanien - Elhaida Dani: "I'm Alive"
18. 030 - Litauen - Monika Linkytė & Vaidas Baumila: "This Time"
19. 023 - Griechenland - María Elena Kyriakou: "One Last Breath"
20. 019 - Ungarn - Boggie: "Wars For Nothing"
21. 015 - Spanien - Edurne: "Amanecer"
22. 011 - Zypern - John Karayiannis: "One Thing I Should Have Done"
23. 010 - Polen - Monika Kuszyńska: "In The Name Of Love"
24. 005 - Großbritannien - Electro Velvet: "Still In Love With You"
25. 004 - Frankreich - Lisa AngelL: "N'oubliez Pas"
26. 000 - Österreich - The Makemakes: "I Am Yours"
27. 000 - Deutschland - Ann Sophie: "Black Smoke"

Mans-Winner2015

Für mich als Liebhaber des Melodifestivalen hat Måns Zelmerlöw natürlich verdient den Eurovision Song Contest 2015 gewonnen. Er hat mit seiner Show und seinem Song die Bühnentechnik in Wien voll ausgenutzt. Am Ende hat es für den Sieg gereicht und ich freue mich schon jetzt auf den Song Contest 2016. Hoffentlich in meiner Lieblings-Europa-Stadt Stockholm!

Mit 365 Punkten schafft es "Heroes" in die Liste der höchsten Punkte, denn nur Loreen mit "Euphoria" (372 Punkte) und Alexander Rybak mit "Fairytale" (398 Punkte) hatten je mehr Punkte erreicht.

Der schwedische Sender SVT steht nun also wieder nach 2013 vor der Aufgabe, den Song Contest im nächsten Jahr auszurichten. Bereits am Dienstag sollen erste Planungen für das Event im nächsten Jahr starten.

Zum deutschen Debakel in Wien möchte nun eigentlich nicht viel schreiben, denn die Katastrophe war für mich vorhersehbar. Ann Sophie holte mit "Black Smoke" das erste Mal 0 Punkte seit 50 Jahren. Deutschland steht wieder am Abgrund des Eurovision Song Contest. Nun muss ein Umdenken beim NDR einsetzen, der im nächsten Jahr die Aufgabe hat, einen Vorentscheid zu organisieren, der auch Erfolge verzeichnen kann.

Der ARD-Unterhaltungskoordinator Schreiber ließ leider bisher offen, ob die ARD nun Konsequenzen für den deutschen Vorentscheid ziehen wird. Schreiber sagte, die ARD werde sich zu einer späteren Gelegenheit zum weiteren Vorgehen äußern.

Zum deutschen Abschneiden sagte Thomas Schreiber: "Wir haben uns etwas anderes gewünscht." Dennoch stehe die ARD nach wie vor zu Ann Sophie und auch zu ihrem Lied. "Der Song und die Performance waren besser als null Punkte."

Ann Sophie selber gab sich als gute Verliererin. Sie steckte die Niederlage mit einem Lächeln weg. "Es hat trotzdem super viel Spaß gemacht", sagt sie. "Ich werde weitermachen", kündigte sie an. Sie habe sich durch ihre Teilnahme eine tolle Fanbasis aufgebaut, was für sie als Künstlerin eine große Chance sei. Was soll sie sonst schon sagen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen