
Das Melodifestivalen 2016 kommt endlich so langsam in Fahrt. Musikalisch hat die zweite Vorrunde aus Malmö schon so einiges geboten. Auch für Auge gab es reichlich zu sehen. Am Ende konnten sich David Lindgren und Wiktoria für das Finale am 12. März qualifizieren.
"We are Your Tomorrow" ist ein typischer David Lindgren Song, wie es ihn schon zwei Mal beim Melodifestivalen gab, 2012 und 2013. Daher finde ich es langweilig, dass er nun wieder ins Finale eingezogen ist. Über den Finaleinzug von Wiktoria freue ich mich sehr. Mit "Save Me" und der dazugehörigen Performance dürfte die Sängerin nun zum Favoritenkreis im großen Finale in Stockholm zählen.
Molly Petterson Hammar und Isa müssen in die Andra Chansen. In der sogenannten Zweiten Chance Runde können sich die Künstler noch fürs Finale qualifizieren.
Es gab erneut einen Votingrekord. Es wurden in der zweiten Show 4.647.934 Stimmen abgegeben. Das waren noch einmal 200.000 Stimmen mehr als bei der ersten Vorrunde. Bereits dort wurde mit 4.389.687 Votings ein Rekord in der Melodifestivalengeschichte aufgestellt. In diesem Jahr scheint es keine Grenze nach oben zu geben.
Das Ergebnis der 2. Vorrunde:
Für Finale qualifiziert:
- David Lindgren: "We are Your Tomorrow"
- Wiktoria: "Save Me"
Für die Andra Chansen qualifiziert:
- Molly Pettersson Hammar: "Hunger"
- Isa: "I Will Wait"
Ausgeschieden:
- Krista Siegfrids: "Faller"
- Victor och Natten: "100%"
- Patrik Isaksson, Tommy Nilsson & Uno Svenningsson: "Håll mitt hjärta hårt"

Deutsche Zuschauer der Show haben sich sicherlich über den Intervall-Act gewundert. Dort erklangen bekannte Töne. Charlotte Perelli, Eurovisionsgewinner 1999 und mehrmalige Melodifestivalenteilnehmerin, coverte "Atemlos durch die Nacht" von Helene Fischer. Covern ist wahrscheinlich auch nicht das richtige Wort, denn vom Ursprungstext ist nichts übrig geblieben. In "Här är jag" (Hier bin ich) geht um Schlagerdiven, wie es sie beim Melodifestivalen leider in den letzten Jahren immer weniger gibt. Die schwedische Version von "Atemlos" gibt es im Video ab 1:40 ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen