Samstag, 12. März 2016

Frans gewinnt Melodifestivalen 2016!

 
Der große Favorit hat sich durchgesetzt. Frans gewinnt mit 156 Punkten das Melodifestivalen 2016! Es gab schon eindeutigere Ergebnisse beim Melodifestivalen, doch die Konkurrenz war im Finale auch sehr groß. "If I Were Sorry“ ist nun der schwedische Beitrag für den Eurovision Song Contest 2016!

Das Ergebnis - Gesamtpunkte (Jury + Televoting):
01. 156 - (88 + 68) - Frans: "If I Were Sorry"
02. 132 - (89 + 43) - Oscar Zia: "Human"
03. 118 - (83 + 35) - Ace Wilder: "Don’t Worry"
04. 114 - (69 + 45) - Wiktoria: "Save Me"
05.   83 - (40 + 43) - Robin Bengtsson: "Constellation Prize"
06.   76 - (39 + 37) - Molly Sandén: "Youniverse"
07.   56 - (23 + 33) - Lisa Ajax: "My Heart Wants Me Dead"
08.   53 - (14 + 39) - Panetoz: "Håll om mig hårt"
09.   47 - (11 + 36) - SaRaha: "Kizunguzungu"
10.   41 - (06 + 35) - Boris René: "Put Your Love on Me"
11.   39 - (11 + 28) - David Lindgren: "We are Your Tomorrow"
12.   31 - (00 + 31) - Samir & Viktor: "Bada nakna"


Frans ist seiner Favoritenrolle im Finale gerecht geworden. Doch die Konkurrenz hat nicht geschlafen. Am Ende waren es 24 Punkte Vorsprung auf "Human" und Oscar Zia. Über den zweiten Platz von Oscar freue ich mich besonders, denn der Sänger war mein persönlicher Favorit im Melodifestivalen 2016.

Es war spannend bis zur letzten Sekunde, denn nach dem Juryvoting hat nicht Frans geführt, sondern Oscar Zia. Erst das Televoting hat den 17-jährigen Sänger und den Song "If I Were Sorry" zum Sieger gemacht.

Das Juryvoting zeigt auch, dass "If I Were Sorry" nicht grenzlos gut beim Eurovision Song Contest ankommen wird. Die elf Länderjurys haben den Song sehr unterschiedlich bewertet. Von 12 bis 0 Punkte war alles dabei.

Das reine Juryvoting der elf internationalen Jurys:


Frans Jeppsson-Wall wurde am 19. Dezember 1998 in Ystad geboren. Ystad dürfte vor allem durch die Wallander-Krimis bekannt sein. Frans begann seine Musikkarriere bereits zeitig. Im Jahr 2006 zur Fußball-WM nimmt er zusammen mit der schwedischen Band Elias den Song "Who’s da Man" auf. Der Song ist dem schwedischen Fußballspieler Zlatan Ibrahimović gewidmet. Der Song schoss direkt auf Platz eins der Singlecharts und konnte sich dort 13 Wochen halten. Zur Fußballeuropameisterschaft 2008 machte er erneut gemeinsame Sache mit Elias und veröffentlichte das Lied "Fotbollsfest", welches sich ebenfalls auf Platz eins platzieren konnte.

Nach langer Pause kehrte Frans in diesem Jahr ins Musikgeschäft zurück. Beim Melodifestivalen qualifizierte er sich in der vierten Vorrunde direkt für das Finale des Melodifesitvalen 2016. Sein Wettbewerbssong "I I Were Sorry" schoss nach der Veröffentlichung auf Platz eins der Downloadcharts und stellte mit mehr als 500.000 Streams am Tag einen Rekord für die meisten Streams an einem Tag in Schweden auf. In der darauffolgenden Woche konnte sich das Lied auf Platz eins der schwedischen Singlecharts platzieren. Auch international kann "If I Were Sorry" bereits Erfolge feiern. In den Spotify Charts der Schweiz, Taiwan, Uruguay, Großbritannien, Spanien, Norwegen, Frankreich, Dänemark, Türkei und auch Deutschland ist der Song bereits zu finden.


Als Gastgeber des Eurovision Song Contest 2016 ist Schweden direkt für das Finale am 14. Mai qualifiziert.

Eine Zusammenfassung zum Finale des Melodifestivalen 2016 folgt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen