Freitag, 20. Mai 2016

Eurovision 2016: So stimmte Deutschland ab!


Auch in diesem Jahr haben die deutsche Jury und das Publikum sehr unterschiedlich beim Eurovision Song Contest gevotet. Fast schon traditionell haben die Fachjury und die Televoter unterschiedliche Favoriten. Die 12 Punkte der Zuschauer gingen an Polen und Russland. Favorit der Fachjury war im 2. Semifinale und im Finale der Sänger Hovi Star aus Israel.

Sarah Connor, Anna Loos, Namika sowie Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss bildeten die deutsche Jury beim Eurovision Song Contest 2016. Sie vergaben beim Contest 50 Prozent der deutschen Punkte - sowohl im Finale als auch im zweiten Halbfinale.

Punktevergabe 2. Semifinale (12.05.2016):

Land
Platzierung Fachjury
Punkte Fachjury
Platzierung Televoting
Punkte Telvoting
Israel
1
12
9
2
Georgien
2
10
6
5
Belgien
3
8
5
6
Australien
4
7
2
10
Ukraine
5
6
3
8
Lettland
6
5
8
3
Bulgarien
7
4
4
7
Litauen
8
3
7
4
Weißrussland
9
2
16

Schweiz
10
1
18

Polen
12

1
12
Serbien
17

10
1

Bereits beim 2. Semifinale waren sich Zuschauer und Jury sich nicht einig. Die Televoter gaben den Song aus Polen 12 Punkte. Bei der Jury landete der Song "Color Of Your Life" nur auf Platz 12 des Rankings und ging leer aus. Ähnlich sieht es beim Favoriten der Jury aus. Der Song "Made Of Stars" aus Israel landete beim deutschen Juryranking auf Platz 1 und bekam von der Fachjury 12 Punkte. Beim Televoting konnte Israel nicht überzeugen und landete beim Voting auf dem 12. Platz. Kein Punkt für Israel.

Punktevergabe Finale (14.05.2016):

Land
Platzierung Fachjury
Punkte
Fachjury
Platzierung Televoting
Punkte 
Telvoting
Israel
1
12
18

Schweden
2
10
3
8
Georgien
3
8
14

Ukraine
4
7
5
6
Australien
5
6
6
5
Belgien
6
5
17

Niederlande
7
4
8
3
Italien
8
3
10
1
Lettland
9
2
16

Litauen
10
1
15

Bulgarien
14

7
4
Polen
19

2
10
Russland
18

1
12
Österreich
16

4
7
Armenien
13

9
2

Auch im Finale sind sich Jury und Publikum nicht einig geworden. Publikumslieblinge wie Russland, Polen, Bulgarien und Österreich, bekamen von der deutschen Jury keine Punkte. Allein bei Schweden, Australien und Niederlande waren sich Fachjury und Televoter fast einig und gaben den Ländern eine ähnliche Anzahl an Punkten. Auch die Ukraine, der Sieger des Eurovision Song Contest 2016, schnitt bei beiden Lagern fast gleich gut ab.

Zur Erklärung der Platzierung: Die deutsche Jury trifft ihre Entscheidung bereits während der zweiten Generalprobe, die sie im eigenen Land am Bildschirm verfolgt. Jedes Jurymitglied muss die Beiträge, über die es abstimmen darf, in eine Reihenfolge bringen. Hieraus wird eine Gesamtreihenfolge der Jury (Platz 1 bis 25) ermittelt. Eine Gesamtreihenfolge wird auch beim deutschen Televoting erstellt. Das Land mit den meisten Anrufen landet auf Platz 1. Das Lied mit den wenigsten Anrufen landet im nationalen Ranking auf Platz 25. Die Plätze 1 bis 10 werden sowohl beim Jury- als auch beim Televoting mit eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, zehn und zwölf Punkten bewertet. Bei 26 Teilnehmern im Finale minus Deutschland kommt man auf 25 Länder für das deutsche Ranking.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen