Dienstag, 10. Mai 2016

Heute: 1. Semifinale des Eurovision Song Contest 2016!


Stockholm ist bereit! Die Stadt hat sich für den Eurovision Song Contest 2016 herausgeputzt. 354 Tage nach dem Sieg von Måns Zelmerlöw mit "Heroes" beim Eurovision Song Contest geht die Suche nach dem Nachfolger los. Beim ersten Semifinale treten heute Abend 18 Länder an. Deutschland ist bei der ersten Show aus der schwedischen Hauptstadt nicht abstimmberechtigt.

Die Teilnehmer:
01. Finnland - Sandhja: "Sing It Away"
02. Griechenland - Argo: "Utopian Land"
03. MoldauMoldau - Lidia Isac: "Falling Stars"
04. Ungarn - Freddie: "Pioneer"
05. Kroatien - Nina Kraljić: "Lighthouse"
06. Niederlande - Douwe Bob: "Slow Down"
07. Armenien - Iveta Mukuchyan: "LoveWave"
08. San Marino - Serhat: "I Didn't Know"
09. Russland - Sergey Lazarev: "You Are The Only One"
10. Tschechien - Gabriela Gunčíková: "I Stand"
11. Zypern - Minus One: "Alter Ego"
12. Österreich - ZOË: "Loin d'ici"
13. Estland - Jüri Pootsmann: "Play"
14. Aserbaidschan - Samra: "Miracle"
15. Montenegro - Highway: "The Real Thing"
16. Island - Greta Salóme: "Hear Them Calling"
17. Bosnien-Herzegowina: Dalal & Deen feat. Ana Rucner and Jala: "Ljubav Je"
18. Malta - Ira Losco: "Walk On Water"

Alle Teilnehmer des Eurovision Song Contest im Überblick

Semifinale im Fernsehen:
Das erste Semifinale des Eurovision Song Contest 2016 übertragen PHOENIX sowie Einsfestival live ab 21.00 Uhr. Peter Urban kommentiert auch in diesem Jahr die Eurovisionshows für Deutschland.

21:00 - Eurovision Song Contest 2016 - 1. Semifinale | Einsfestival 
21:00 - Eurovision Song Contest - 1. Semifinale | PHOENIX

Mehr TV-Termine zum Eurovision Song Contest

Ort des Geschehens:
Zum zweiten Mal wird die Globe Arena für den Eurovision Song Contest genutzt. Der Ericsson Globe ist eine Veranstaltungshalle im Stockholmer Stadtteil Johanneshov. Der Bau gehört zu dem Gebiet Globen City. Die Arena wird von den Schweden Globen genannt. Die Globen Arena wurde 1989 als das größte sphärische Gebäude der Welt eingeweiht. Die Arena hat einen Durchmesser von 110 Meter und eine Höhe von 85 Meter. Das Gebäude hat ein Volumen von 605.000 Kubikmetern. Die maximale Nutzfläche ist 75 × 45 Meter groß und fasst bei Eishockeyspielen 13.850 Zuschauer. Bei Konzerten haben 16.000 Personen Platz. Beim Eurovision Song Contest werden bis zu 15.000 Zuschauer live vor Ort sein.

Moderation:
Petra Mede moderiert den Eurovision Song Contest in Stockholm. Als Co-Moderator führt der Gewinner des vergangenen Jahres, Måns Zelmerlöw, durch die Abende in der schwedischen Hauptstadt. In Malmö 2013 moderierte Mede noch allein. Nun darf Måns mitmoderieren. Damit erfüllt sich für den 29-Jährigen ein lang gehegter Wunsch.


Die Show um die Show:
So wie es die Eurovisiontradition will, eröffnet der Vorjahressieger den Contest. Zur Eröffnung des 1. Semifinales wird Måns Zelmerlöw zusammen mit einem Kinderchor "Heroes" in einer besonderen Version präsentieren. Das Strichmännchen erwacht zum Leben! Einen ähnlichen Auftritt gab es bereits beim Finale des Melodifestivalen 2016.

Die Regeln des Eurovision Song Contest 2016:
Alle Regeln des Eurovision Song Contest 2016 gibt es hier zum Nachlesen.

Die größte Neuerung zu den Vorjahren ist das veränderte Voting. Ab sofort kann jedes Land einem Teilnehmer bis zu 24 Punkte geben - zwölf durch die Jury, zwölf durch die Zuschauer.

Livestreams:
Livestream auf eurovision.de - Kommentar: Peter Urban
Livestream auf eurovision.tv - Show ohne Kommentar
Livestream auf daserste.de - Kommentar: Peter Urban

Auf eurovision.de ist das Semifinale zudem in der internationalen Gebärdensprache (ISL) zu sehen. Dieses Angebot übernimmt eurovision.de vom schwedischen Sender SVT, der Aurichter des Contest in diesem Jahr.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen