
Good Evening Europe! Die Nacht der Nächte ist gekommen. In Stockholm erreicht der Eurovision Song Contest 2016 seinen Höhepunkt. Wer gewinnt den größten Musikwettbewerb der Welt in diesem Jahr und folgt somit auf Måns Zelmerlöw? Die Schweden haben eine sehr unterhaltsames Grand Final vorbereitet und wollen damit die ganze Welt unterhalten. Neben den Teilnehmerländern ist der Song Contest unter anderen auch in den USA, China und Kanada zu sehen.
Die Teilnehmer:
01.

02.

03.

04.

05.

06.

07.

08.

09.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

Alle Teilnehmer des Eurovision Song Contest im Überblick
Finale im Fernsehen:
Barbara Schöneberger begrüßt die Zuschauer
zum großen Eurovisionsabend im Ersten. Los geht es mit dem "Countdown für
Stockholm" live vom
Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn und heißt viele prominente
Musiker und Gäste willkommen. Gäste sind u. a. Sarah Connor, Mark Forster, Max Giesinger, Madeline Juno, Namika, The BossHoss.
21:00 Eurovision Song Contest 2016: Das Finale aus Stockholm | Das Erste | Einsfestival
Beim Finale des Eurovision Song Contest treffen 26 Länder aufeinander. Wer siegt beim 61. Song Contest? Liegen Außerseiter oder doch die Favoriten am Ende vorn? Das Erste überträgt das Finale ab 21:00 Uhr live aus Stockholm. Kommentator ist auch in diesem Jahr Peter Urban.
00:30 - Eurovision Song Contest 2016 - Grand Prix Party | Das Erste | Einsfestival
Nach
dem großen Finale des Eurovision Song Contest geht es direkt von der
Reeperbahn weiter mit der "Grand Prix Party". Barbara Schöneberger fängt
die ersten Reaktionen und Stimmen zum deutschen Ergebnis ein. In einer
Liveschalte nach Stockholm erzählt Jamie-Lee den Zuschauerinnen und
Zuschauern, wie sie den Wettbewerb erlebt hat.
Wiederholung des Eurovision Song Contest um 01.30 Uhr auf PHOENIX und um 08.15 Uhr auf Einsfestival.
Mehr TV-Termine zum Eurovision Song Contest
Ort des Geschehens:

Moderation:
Petra
Mede moderiert den Eurovision Song Contest in Stockholm. Als
Co-Moderator führt der Gewinner des vergangenen Jahres, Måns Zelmerlöw,
durch die Abende in der schwedischen Hauptstadt. In Malmö 2013
moderierte Mede noch allein. Nun darf Måns mitmoderieren. Damit erfüllt
sich für den 29-Jährigen ein lang gehegter Wunsch.
Die Show um die Show:
Die Votingpause wird beim Eurovision Song Contest 2016 sehr abwechslungsreich überbrückt. So wird der Weltstar Justin Timberlake den Globen mit seinem Song "Rock Your Body, Can't Stop the Feeling" zum Beben bringen. Außerdem präsentieren die Moderatoren Petra Mede und Måns Zelmerlöw die Shownummer "Love Love Peace Peace". Natürlich darf der ESC-Gewinner von 2015 noch einmal seinen Siegersong "Heroes" singen. Måns stellt auch gleich seine neue Single "Fire In The Rain" vor. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Lynda Woodruff, die bereits Europa beim Song Contest 2013 begeisterte.
Die Regeln des Eurovision Song Contest 2016:
Alle Regeln des Eurovision Song Contest 2016 gibt es hier zum Nachlesen.
Die größte Neuerung zu den Vorjahren ist das veränderte Voting. Ab sofort kann jedes Land einem Teilnehmer bis zu 24 Punkte geben - zwölf durch die Jury, zwölf durch die Zuschauer.
Die größte Neuerung zu den Vorjahren ist das veränderte Voting. Ab sofort kann jedes Land einem Teilnehmer bis zu 24 Punkte geben - zwölf durch die Jury, zwölf durch die Zuschauer.
Livestreams:
Livestream auf eurovision.de - Kommentar: Peter Urban
Livestream auf eurovision.tv - Show ohne Kommentar
Livestream auf daserste.de - Kommentar: Peter Urban
Das Finale wird vom NDR in die Deutsche Gebärdensprache (DGS)
übersetzt. Diese Fassung ist auf eurovision.de zu sehen. Dabei
werden auch die Songtexte und der Kommentar von Peter Urban von den Gebärdendolmetschern präsentiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen