Donnerstag, 9. Februar 2017

Heute: Eurovision Song Contest - Unser Song 2017


Die beliebteste Moderatorin Deutschlands, fünf junge Sängerinnen und -Sänger, extra für den Eurovision Song Contest geschriebene Songs, eine große Liveband, eine Jury mit Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen und das TV-Publikum als Entscheider: Das alles gibt es alles heute beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2017. Um 20.15 Uhr das Erste einschalten!

Die Kandidaten:
- Axel Maximilian Feige
- Felicia Lu Kürbiß
- Helene Nissen
- Isabella "Levina" Lueen
- Yosefin Buohler

Mehr Informationen zu den fünf Kandidaten


Die Jury mit Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen kommentiert die Auftritte live in der Sendung. Ein Stimmrecht besitzen die drei aber nicht. Die Entscheidung liegt allein bei den Zuschauern in Deutschland, wer mit welchem Lied zum Song Contest nach Kiew fährt.

Europäisches Stimmungsparameter: Fans in Europa können den Vorentscheid im Livestream verfolgen, dieser wird für das ausländische Publikum erstmals in englischer Sprache produziert. Bereits am Vorabend können Fans aus dem Ausland über die offizielle Eurovision-App Videos von den Proben bewerten. Hierfür wurde ein neues Feature für die App entwickelt - "Eurovision Vibes". Die Jury-Mitglieder werden vor und während jeder Abstimmungsrunde die Bewertungen aus Europa präsentieren.

Das Voting:
Die Fernsehzuschauer wählen in vier Abstimmungsrunden ihren Favoriten. Abgestimmt werden kann per Telefon, SMS und über die offizielle Eurovision-App. Die Nutzung der App setzt eine Registrierung des Users in Deutschland voraus.

Runde 1: Die fünf Kandidaten treten jeweils mit einem Coversong ihrer Wahl auf. Es muss nicht zwingend ein Cover von einem Eurovisionsong sein. Von diesen fünf Kandidaten wählen die Zuschauer drei in die zweite Runde.

Coversongs:
- Isabella "Levina" Lueen: "When We Were Young"
- Felicia Lu Kürbiß "Dancing On My Own"
- Yosefin Buohler: "Love On Top"
- Axel Maximilian Feige: "You Know My Name"
- Helene Nissen: "Folsom Prison Blues"

Runde 2: Die drei Künstler mit den meisten Stimmen singen den ersten extra für den Song Contest komponierten Song in verschiedenen Arrangements. Von diesen drei Kandidaten wählen die Zuschauer zwei in die dritte Runde.

Runde 3: Die zwei Künstler mit den meisten Stimmen singen den zweiten extra für den Eurovision Song Contest komponierten Song. Dann wählen die Zuschauer aus den jeweils zwei Auftritten beider Künstler in Runde 2 und Runde 3 ihre Lieblingskombination.

Runde 4: Im Finale stehen die beiden Auftritte mit den meisten Stimmen: entweder ein Künstler mit beiden Songs, beide Künstler mit unterschiedlichen Songs oder beide Künstler mit demselben Song. Im dieser Runde entscheidet sich, wer mit welchem Song Deutschland beim Song Contest in Kiew vertritt.


Die Songs: Die Kandidaten singen zwei Songs, die national und international erfolgreiche Produzenten speziell für den Song Contest 2017 vorgeschlagen haben. Die Auswahl sowohl der fünf Kandidaten als auch der Songs haben Vertreterinnen und Vertreter des deutschen ESC-Federführers NDR und aus der ARD, der Produktionsfirma Raab TV sowie musikalische Experten, in mehreren Runden getroffen.

Die beiden für den Eurovision Song Contest geschriebenen Songs heißen "Wildfire" und "Perfect Life". Mehr Informationen zu den Songs

Musikalische Gäste: Die drei Contest-Gewinnerinnen Ruslana, Conchita und Nicole geben ein Medley aus Gewinnersongs zum Besten. Die drei singen allerdings nicht ihrer eigenen Song. Ruslana singt "Euphoria", mit dem Loreen 2012 in Baku gewonnen hat. Conchita singt Lenas Gewinnersong "Satellite" von 2010 und Nicole erinnert mit "Merci Chérie" an Udo Jürgens Erfolg 1966 in Luxemburg.

Weiterer prominenter Musik-Gast in der Sendung ist Matthias Schweighöfer: Er stellt als TV-Premiere den Song "Supermann und seine Frau" aus seinem ersten Album "Lachen Weinen Tanzen" vor. Und auch Tim Bendzko auf der Bühne stehen. Der Sänger präsentiert zum ersten Mal die Single "Leichtsinn".

Liveübertragung: Den Vorentscheid "Eurovision Song Contest - Unser Song 2017" zeigt Das Erste, ARD-Digitalsender ONE, Deutsche Welle ab 20.15 Uhr live. Weiterhin wird es auf eurovision.de und in der DasErste-Mediathek einen Livestream geben.

Das Erste zeigt "Eurovision Song Contest - Unser Song 2017" für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung auch mit Untertiteln und Audiodeskription.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen