
Das Melodifestivalen 2017 neigt sich dem Ende zu. In Stockholm findet heute Abend das große Finale der beliebten schwedischen Fernsehshow statt. Wem wird Vorjahresgewinner Frans die Mello-Krone überreichen dürfen? Zwölf Songs stehen zur Auswahl. Die Schweden haben die Qual der Wahl.
Die Teilnehmer:
01.

02.

03.

04.

05.

06.

07.

08.

09.

10.

11.

12.


Wer gewinnt nun das Melodifestivalen 2017? Ein eindeutiger Gewinner ist noch nicht zu erkennen. Der Sieg wird wohl an Wiktoria, Nano, Jon Henrik Fjällgren feat. Aninia oder Robin Bengtsson gehen. Die Wettquoten der britischen Buchmacher sehen Wiktoria als Gewinnerin. Die Sängerin debütierte letztes Jahr beim Melodifestivalen und belegte einen sensationellen vierten Platz. Kommt in diesem Jahr endlich der Sieg? Der Song "As I Lay Me Down" ist ein toller Popsong. Doch ob "toll" für den Sieg reicht? Ich bin mir sehr unsicher. Immerhin gibt es Jon Henrik Fjällgren feat. Aninia. Der Sänger und die Sängerin haben in den letzten Wochen viele Sympathiepunkte in Schweden gesammelt. Noch eine Ballade für den Eurovision Song Contest? Der Song "En värld full av strider" hat großes Potenzial das Melfest heute zu gewinnen. Dann sind da noch die Sänger Nano und Robin Bengtsson. Beide Acts werden wohl vor allem bei den internationalen Jurys viele Punkte einsammeln. Doch ob auch genug Schweden für "I Can’t Go On" und "Hold On" voten? Sehr fraglich. Doch am Ende sollte eine Top 5 Platzierung drin sein.
Die Showarena:
Das
Finale des Melodifestivalen findet in der Friends Arena statt. Die
Arena ist eigentlich Schwedens größtes Fußballstadion. Seit 2013 wird
das Stadion einmal im Jahr zur Showarena für das Melodifestivalen. Die
Arena liegt im Stockholmer Vorort Solna. Rund 27.000 Zuschauer werden
das Finale vor Ort miterleben.
Das Voting:
Nachdem
alle zwölf Kandidaten ihre Songs präsentiert haben, entscheiden die
Zuschauer und Fachjurys aus elf Ländern über die Beiträge. Sowohl die
Juroren als auch die Zuschauer entscheiden zu jeweils 50% über den
Sieger des Melodifestivalen 2017.
Internationale Jurys + Spokepersons:











Die Jurys vergeben 1, 2,
4, 6, 8, 10 und 12 Punkte. Somit vergibt jede Jury 43 Punkte. Addiert
man alle Punkte der 11 Fachjurys, kommt man auf 473 Punkte. Diese
Punktezahl wird auch beim Zuschauervoting vergeben.
Nachdem
die
Leitungen geschlossen sind, werden alle Anrufe, SMS und App-Votings
gezählt. Die Stimmen werden in Prozente umgerechnet: z. B. Song 04
erhält 12% der Stimmen, so bekommt der Song 12% von 473 Punkten. Das
wären in diesem Fall 57 Punkte (56,76). Der Song mit den meisten Stimmen
gewinnt das Melodifestivalen und vertritt Schweden bei der Eurovision.
Schweden tritt im ersten Semfinale des Eurovision Song Contest 2017 am 9. Mai an.
Clara Henry betritt mit der Moderation des Melfest zum ersten mal eine große Bühne. Sie wurde durch ihren Youtube-Kanal bekannt und war beim Melodifestivalen 2014 Internetreporterin. David Lindgren
ist mit großen Bühnen mehr vertraut. Der Sänger nahm bereits drei Mal
am Festival teil. Seine beste Platzierung erlangte 2012 mit dem Song "Shout It Out". Hasse Andersson ist bereits seit den 1980er Jahren erfolgreich als Sänger unterwegs. Beim Melodifestivalen 2015 belegte er mit dem Song "Guld och gröna skogar" den vierten Platz. Das Lied wurde zu einem Hit im Schlagerland Schweden.
Ich schaue mir das Finale live in der Friends Arena in Stockholm an.
Daher gibt es während der Show nicht all zu viele Kommentare bei
Twitter: @alleseurovision
Die Show
beginnt um 20 Uhr und endet um 22 Uhr. Verfolgen kann man das große Finale aus der Arena in Stockholm auf SVT1 und SVT World sowie per Livestream auf SVT.se. Moderiert wird das Melodifestivalen in diesem Jahr von Clara Henry, David Lindgren und Hasse Andersson.

Keine Kommentare:
Kommentar posten